Wenn Ihr auf die Bilder klickt, öffnet sich die Galerie.
|
|
Wo wir in
2016 überall waren:
|
|
|
Wo wir in
2015 waren:
|
|
|
Wo wir in
2014 überall waren:
|
|
|
 |
Sommerfest in Völzberg
24.08.2013
hier sind die
Galerien von
DAI,
RAINER
&
DIEMO.
|
|
Wiedereinmal luden Rainer & Ursula zum Sommerfest nach Völzberg
ein. Der Wetterbericht verhieß nichts gutes, aber für Rainer ist es
schon Routine alles Regenfest zu machen. Wir sind pünktlich bei
herrlichen Sommerwetter eingekehrt und nach und nach füllte sich der
Garten schließlich mit Oldtimern. Es gab leckere Würstchen vom Grill
und die mitgebrachten Salate und Kuchen mundeten allen. Dais
ferngesteuerter Rennwagen, war die große Schau an diesen schönen Tag!
Er nimmt mit diesen an zahlreichen Rennen teil. Leider konnten wir
nicht länger in dieser illustren Runde verweilen und auf unserer
Heimfahrt wurde es ganz schön feucht.
Wir freuen uns auf's nächstemal und BESTEN DANK AN DIE BEIDEN
VERANSTALTER!
euer Diemo
|
|
Wo wir in
2013 auch noch waren:
|
|
|
 |
FAHRGASSE
CLASSICS
in Dreieichenhain
05.05.2013
GALERIE
1 von Diemo & Rainer
GALERIE
2 von Rüdiger |
|
ENDLICH RICHTIGES
SOMMERWETTER!
Zuerst dachte ich ja es wird wieder so ein öder Tag mit trüben
Himmel...
Entgegen der Wetterprognose lies sich dieser Sonntag jedoch gut an.
Und ich war noch nie bei den Fahrgasse Classics in Dreieichenhain.
Mein Mustang war auch schon ganz wild auf einen Ausritt in (die nur 18
km entfernte) Nachbarschaft! Und so machten wir uns - trotz defekter
Elektrik - auf den Weg.
Die Fahrgasse ist ja nicht gerade allzu großdimensioniert... und so
schwand unsere Hoffnung auf ein schönes Plätzchen, kaum daß wir in
die Fahrgasse einbogen. Am nördlichen Ende trafen wir gänzlich
unerwartet auf unsere Stammtischfreunde aus Gelnhausen.
Auf dem Rasen des Lokals „Faselstall“ fanden wir einen ganz
exquisiten Parkplatz. Ein Ambiente das nur schwer zu toppen ist.
Es gab viele schöne Oldtimer aus verschieden Ländern zu bestaunen.
Verkaufsoffener Sonntag und ein etwas kleingeratener „Flohmarkt“
zogen massig Besucher an.
Zu bestaunen gab es neben europäischen & amerikanischen Oldtimern
auch viele Traktoren und einige Motorräder. Der Elvis Imitator
brachte den Besucherstrom beinahe zum erliegen... Er war richtig gut,
aber sein Standort lag halt mitten auf der Fahrgasse!
Das Essen im Faselstall hat uns allen gut gefallen und vielleicht
werden sich nächstes Jahr mehr Gelnhäusener Oldtimerfreunde bei
diesen netten Treffen einfinden.
euer Diemo
|
|
 |
Bahnhofsfest Stockheim
28.04.2013
Diese Galerie wurde um einige Bilder von
Rüdiger & Rainer ergänzt!
|
|
Nachdem wir letztes Jahr dem Modellbahnhof-Stockheim
untreu wurden, war es für uns ein Pflicht wieder hierher zu kommen.
Gemeinsamer Treffpunkt war wie immer am Hallenbadparkplatz in Gelnhausen.
Auf dem Weg nach Stockheim trafen wir auf einem Parkplatz weitere Oldtimerfreunde und
setzten nach einer kurzen Begrüßung unsere Fahrt nach Stockheim fort.
Aufgrund der bescheidenes Wetters, war auf dem Telekomgelände mehr
als genügend Platz für alle Oldtimer und nicht Oldtimer.
Nach dem langen Winter hatte man sich viel zu erzählen...
Manfred und seine Frau luden uns, wie letztes mal auch, zu sich nach Hause zu
einem frugalen Mahl ein. In Manfreds Hobbykeller konnten wir nach
Lust und Laune Tischkickern (Achtung! Manfred ist der absolute Tischkicker-König), oder zu den Klängen aus der Jukebox
rumflippern.
euer Diemo
|
|
Wo wir in
2012 Überall waren:
Unser Haus- und
Hoffotograf Rainer war sehr fleißig!
|
|
 |
 |
 |
|
|
27.05.2012
5. Oldtimertag am Vulkanradweg
in Herbstein |
17.06.2012
Oldtimertreffen in Dreieich |
01.07.2012
Oldtimertreffen beim Kurhaus
in Bad Nauheim |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
08.07.2012
Klassikstadt Frankfurt |
28.07.2012
Oldtimertreffen
in Haingründau |
19.08.2012
European Elvis Festival
in Bad Nauheim |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
26.08.2012
Sommergrillen
in Völzberg |
02.09.2012
Oldtimertreffen der Feuerwehr
in Wolf-Büdingen |
08. u. 09. 09.2012
Oldtimertreffen in Büdingen
„50er Jahre Museum“ |
|
|
|
8. Oldtimertreffen
anlässlich des
64. Schelmenmarktes
09.10.2011
|
|
|
|
Es hat wohl nicht nur an den
schlechten Wetterprognosen gelegen, sondern vermutlich auch daran,
daß viele Oldtimer Besitzer schon in Urlaub waren... Sehr Schade!
Es war zwar ziemlich kühl aber es hat nicht geregnet.
Trotzdem freuten sich zahlreiche Zuschauer über die schönen Oldtimer
die sich nicht haben abschrecken lassen.
Ein großes DANKE an all die Helfer von den Oldtimerfreunden-Gelnhausen
und allen Oldtimerbesitzern die zu uns gekommen sind.
|
|
Sommerfest in Völzberg
07.08.2011
|
|
|
|
Aufgrund der vergangen
Erfahrungen mit dem Wetter in Völzberg haben Rainer und Ursula ihrem Wochenendgarten
Regenfest eingerichtet. Auf der Fahrt nach Völzberg hatte es zwar
etwas geregnet, aber das war's dann auch schon. Es war zwar etwas
kühl, aber als die Sonne rauskam...
Auch diesmal wurde nicht Gegrillt und es gab wieder leckerer Würstchen aus dem Topf.
Die mitgebrachten Salate und Kuchen mundeten hervorragend und zum
krönenden Abschluß hat Rainer noch einen vorbeifahrenden Eiswagen
geentert und jedem ein Eis spendiert!
BESTEN DANK AN EUCH BEIDE!
|
|
WO WIR
SONST NOCH WAREN IN 2011!
|
Da wären die
AIR CLASSICS in Gelnhausen,
Oldtimertreffen & Mittelaltermarkt in Vonhausen und das
Schützenfest in Bad Soden. Auf dem Gelnhäusener Flugplatz, durften
wir die Piloten vom Platz zu den Flugzeugen hin und herfahren. Es
waren 145 Oldtimerflugzeuge aus 100 Jahren Fluggeschichte dabei. |
 |
 |
 |
18 & 19.06.2011 AIR-CLASSICS
Bilder: Rainer |
26.06.2011 Oldtimertreffen in Vonhausen
Bilder: Rainer |
03.07.2011 Schützenfest in Bad Soden
Bilder: Rainer |
 |
 |
 |
30.07.2011 "GOLDEN OLDIES" |
03.10.2011 Salinenfest in Bad Orb |
Massenheim |
|
|
Bahnhofsfest Stockheim
08.05.2011
|
|
|
|
Der Modellbahnhof-Stockheim rief... und wir kamen!
Gemeinsamer Treffpunkt war wie immer am Hallenbadparkplatz in Gelnhausen.
Über Roth, Lieblos und nach einer Hubbelstrecke trafen wir in Hammersbach auf dem Nahkauf Parkplatz auf weitere Oldtimerfreunde und nach einer kurzen Begrüßung setzten wir unsere Fahrt nach Stockheim fort.
Das Gelände der Telekom bot ausreichend Platz für alle Oldtimer und kaum ausgestiegen ging es auch schon los mit der Fachsimpelei.
Hier gab es nun Gelegenheit den gelben Ford Taunus näher in Augenschein zu nehmen. Unter dessen Motorhaube verborgen ein moderner 5.0l V8 Motor rumort.
Der Wettergott war gutgelaunt und so veranlaßte uns die enorme Hitze einen schattigeren Sitzplatz aufzusuchen.
Sonja und Jürgen lösten eine Fahrt mit der Dampflok, während sich andere lieber für eine holprige Fahrt im historischen Schweizer Bus von FBW (Franz Brozincevic Wetzikon) entschieden.
Oben bei den Kelten angekommen machten wir uns auf Entdeckungsreise und erkundeten das Glauberg-Plateau.
Als wir zurückkamen befanden wir uns ganz alleine auf dem Telekomgelände. Eine Notiz führte uns zu Manfred und seiner Frau – die nur wenige hundert Meter entfernt wohnten. Gerne wären wir länger geblieben... Vielleicht
im nächsten Jahr?
|
|
7. Oldtimertreffen
anlässlich des
63. Schelmenmarktes
10.10.2010
|
|
|
|
Das Oldtimertreffen 2010 stand diesmal im Zeichen von Hoffen und Bangen, denn bis kurz vor der Veranstaltung war noch nicht ganz geklärt, ob das Treffen diesmal überhaupt stattfinden kann, denn umfangreiche Bauaktivitäten rund um die Kreisrealschule schienen dem ganzen ein Strich durch die Rechnung zu machen. Trotzdem stimmte der Main-Kinzig-Kreis einer Ausstellung auf dem kleineren Schulhof zu, so dass wir keine AUSladungen verschicken mussten. Auch das Wetter versprach in diesem Jahr besser zu werden, auch wenn die Prognosen nicht ganz so gut waren. Wir konnten uns wieder über großen Zuspruch von Teilnehmer und Zuschauern freuen – und irgendwie hat die Fläche immer gereicht, dank unserer guten Ober-Einweiser Günther und Christian. Als Highlight kam in diesem Jahr ein kleines Panzerfahrzeug zu unserer Oldtimerausstellung – da haben wir echt nicht schlecht geguckt – und ein altes Feuerwehrfahrzeug von der Feuerwehr Wolf (bei Büdingen). Dank all den Helfern von den Oldtimerfreunden-Gelnhausen wurde es ein gelungener Tag.
|
|
Gradierwerkfest
03.10.2010
|
|
|
|
Wie in jedem Jahr lud Wolfgang Mühl auch diesmal wieder zum Oldtimertreffen anlässlich des Gradierwerkfestes in den Kurpark nach Bad Orb ein. Am Tag der Deutschen Einheit trafen die Oldtimerfreunde-Gelnhausen sich daher schon recht früh zum Frühstücksbüffet im Kurhotel. Dieser Tag stand ganz im Zeichen von gemütlichen Beisammensein, flanieren durch den Kurpark, stöbern auf dem Antikmarkt und einfach nur in netter Gesellschaft klönen und fachsimpeln.
|
|
Sommerfest in Völzberg
15.08.2010
|
|
|
|
Das diesjährige Sommerfest in Völzberg fiel buchstäblich ins Wasser. Rainer und Ursula hatten in ihrem Wochenendgarten alles wieder schön hergerichtet, aber man konnte nur bedingt draußen sitzen. Deshalb fiel Grillen auch diesmal aus, aber auch die Würstchen aus dem Topf waren sehr lecker. Jeder hat wieder was mitgebracht, so dass wir an Salaten und Kuchen schlemmen konnten. Ein Gemütlicher-Zusammensitz-Tag den wir gerne wiederholen! DANKE EUCH BEIDEN!
|
|
Bahnhofsfest Stockheim 2010
25.04.2010
|
|
|
|
Auch in diesem Jahr lud uns Harald Klein vom Modellbahnhof-Stockheim zu seinem Bahnhofsfest ein. Über Büdingen ging’s nach Bleichenbach, wo wir auf ein paar Bekannte trafen, und weiter nach Stockheim, wo wir den 1.Stopp beim Raiffeisen-Markt einlegten. Dort gab es ungewöhnliche Leckereien vom Weber-Grill und manch interessantes zu kaufen. Zum ersten Mal lernten wir unser jüngstes Mitglied kennen, das Töchterchen von Gabi und Heiko, gerade mal drei Wochen alt (wenn überhaupt, muss ich noch mal nachfragen). In Stockheim parkten wir auf dem Gelände der Telekom mangels Platz direkt am Bahnhof. Jürgen bot in Lady Mariette wieder gegen Spende seine Rundfahrten an. Und dann machten wir uns auf den Weg zum Stellwerk auf die andere Seite der Bahnlinie, denn das sollte heute besichtigt werden. Immer wieder interessant, dass alte Technik zuverlässiger ist als das moderne. Mal sehen, ob wir es im nächsten Jahr schaffen mal mit dem Oldtimerbus auf den Glauberg zu fahren….
|
|
6. Oldtimertreffen
anlässlich des
62. Schelmenmarktes
11. 10.2009
|
|
|
|
Zum ersten Mal haben die Oldtimerfreunde Gelnhausen beschlossen das Oldtimertreffen nur einen Tag stattfinden zu lassen. Der Hauptgrund war, dass zwei Tage natürlich fast doppelt soviel Arbeit bedeuten, aber auch aufgrund der Veterama in Mannheim, die gerne am Samstag besucht wird, einigten wir uns auf den Sonntag als Ausstellungstag.
Der Wettergott meinte es in diesem Jahr nicht so gut mit uns, denn es war recht frisch und Regen war auch angesagt. Umso überraschter waren wir dann, als doch wieder reichlich Oldtimerfahrer und auch Zuschauer den Weg zu uns fanden. Wieder mal besuchten rund 120 Aussteller unser Oldtimertreffen. Diese waren dann aber auch urplötzlich bereits um 16:30 Uhr verschwunden, denn dann fing der Dauerregen an und das Treffen war beendet.
|
|
|
Besuch der "AIR CLASSICS"
Gelnhausen Flugplatz Sonntag, den 21.06.2009 |
|
|
 |
Die Oldtimerfreunde trafen sich am Sonntagnachmittag auf dem Flugplatz in Gelnhausen, wo der Aero-Club Gelnhausen zu den Air Classics geladen hatten. Neben den Flugattraktionen stand für uns natürlich wieder gemütliches Besammensein an vorderster Stelle. Trotz des unbeständigen Wetters ließen wir uns die Laune nicht vermiesen und packten Kaffee und Erdbeerkuchen und Schlagsahne aus dem Picknickkob (VIELEN DANK, Bettina!!) und ließen es uns gut gehen. |
|
Ausfahrt zum Bahnhofsfest nach Stockheim
Sonntag, 26.04.2009
|
|
|
 |
Zum zweiten Mal hat uns Harald Steinke vom Modellbahnhof Stockheim zu seinem Bahnhofsfest eingeladen.
Wir trafen uns um 10 Uhr am Obermarkt in Gelnhausen und fuhren dann (leicht verspätet) los in Richtung Glauburg. Umleitungen verlängerten zusätzlich die Fahrzeit, aber man wartete auf uns in Bleichenbach, wo wir auf weitere Stammtischler und auf ein paar Fahrzeuge der Oldtimerfreunde-Bad Vilbel trafen.
Eigentlich sollten wir um 11 Uhr im Gartencenter Christ vorfahren, allerdings hatte man keine Parkplätze für uns frei gehalten, so wurde es erstmal eine Durchreise, und wir versprachen am Nachmittag nochmals vorbeizuschauen. Weiter ging's zum Modellbahnhof Stockheim.
Dort eingeparkt, machten wir es uns gemütlich. Kleiner Sektempfang, Würstchen und Braten vom Grill, Besuch des Modellbahnhofs, eine Dampflok kam vorbei, das schöne Wetter genießen, usw. Hat allen Teilnehmer sichtlich Spaß gemacht.
Wie versprochen fuhren wir gegen 15 Uhr nochmal beim Gartencenter Christ vorbei, die uns auch ebenfalls mit Essen und Getränke versorgten.
Als Abschluss luden uns Wolfgang und Sabine noch zu sich in den Garten nach Bindsachsen ein, wo noch einige vom Stammtisch in gemütlicher Runde den Tag ausklingen ließen.
|
|
5. Großes Oldtimertreffen
anlässlich des
61. Schelmenmarktes
11. & 12.10.2008
|
|
|
 |
Bereits zum 5.Mal fand das Oldtimertreffen in Gelnhausen anlässlich des Schelmenmarktes statt. Auch wenn am Samstag das Wetter noch etwas besser war, so brachen wir doch erst am Sonntag wieder den Ausstellungsrekord vom letzten Jahr: 160 Fahrzeuge konnten wir willkommen heißen. Dies spornt uns an, das Oldtimertreffen auch im nächsten Jahr wieder stattfinden zu lassen! |
|
Opelvillen in Rüsselsheim
(29.06.2008) |
|
 |
|
|
MG-Treffen "Schneewittchentour"
am 25.05.2008 Abschluss in Gelnhausen |
|
|
 |
Alexander Polaschek hatte für den MG Drivers Club eine Mehrtagestour durch den Spessart auf den Spuren von Schneewittchen geplant. Diese sollte in Gelnhausen mit einer historischen Stadtführung und mittelalterlichem Essen ausklingen. Klar, dass die Oldtimerfreunde-Gelnhausen da bei den Vorbereitungen für Gelnhausen und bei der Einweisung der Fahrzeuge mithalfen. Ein gutes Frühstück vorneweg durfte da nicht fehlen.
Anschließend fuhren die Helfer noch gemeinsam zum 1.Oldtimertreffen nach Wächtersbach
(zur
Galerie) |
|
"Tag
des Handwerks"
(22.05.2008)
auf der Galopprennbahn Frankfurt-Niederrad |
|
|
 |
Immer an Fronleichnam veranstaltet Franz Hofmann und Gemahlin vom Fahrzeugveteranenverein Dreieich zum "Tag des Handwerks" auf der Galopprennbahn in Frankfurt-Niederrad ein Oldtimertreffen. Wir fuhren mit drei Fahrzeugen von Gelnhausen über Bad Vilbel nach Frankfurt, wo wir auf der Galopprennbahn noch auf Christian Preuß mit seinem Opel Aero trafen. Es war mal wieder ein netter Tag, und die Galopprennbahn bietet allerhand zum schauen an diesem Tag - eben nicht nur Pferderennen. |
|
Ausfahrt zum Bahnhofsfest nach Stockheim
Sonntag, 27.04.2008 |
|
|
 |
War ein super toller Tag - wie immer. Jürgen hat sich mächtig ins Zeug gelegt und zusammen mit dem Organisator des Bahnhofsfestes Harald Steinke einiges auf die Beine gestellt und ein super Roadbook zusammengestellt.
Um 10 Uhr ging's vom Obermarkt in Gelnhausen los nach Bleichenbach, wo wir noch auf andere Oldtimerfahrer trafen. Dann ging's zum
Gartencenter
Christ, die für uns Parkplätze reserviert hatten und wo es für uns Getränke umsonst gab. Viele kommen bei dem großen Angebot bestimmt gerne wieder. Anschließend ein kurzer vorab Besuch des
Modellbahnhof
Stockheim. In Glauberg erwartete uns der gleichnamige Landgasthof direkt an der Bahnlinie gelegen. Herr Jonka hatte für uns Tische vor dem ehemaligen Bahnhofsgebäude reserviert und spendierte kostenlose Getränke und ein Oldtimeressen vom Grill. Auch hier kommen wir gerne wieder, denn das Ambiente ist wunderschön. Ein richtiges Schmuckstück ist aus dem Bahnhof geworden. Nach einem kurzen Abstecher zu den Kelten auf dem Glauberg, parkten wir die Fahrzeuge hinter dem Bahnhof Stockheim auf DB-Gelände und nutzten die Gelegenheit die Modellbahnausstellung zu besichtigen oder auch mit dem "Stockheimer Lieschen", dem Schienenbus VT 98 der
Oberhessische Eisenbahnfreunde e.V. , zu fahren. Gegen 17:30 Uhr fuhren wir zurück nach Gelnhausen und Umgebung.
Und damit Ihr es uns glaubt, dass es ein schöner Tag war, hier ein paar Meinungen der Mitfahrer:
"Die Ausfahrt gestern nach Stockheim war ganz einfach TOP. Ich muß euch Beiden ein riesengroßes Kompliment machen, denn von der Planung bis zur Organisation, war alles HERVORRAGEND und so mancher "Großer Veranstalter" könnte sich bei Euch eine Scheibe abschneiden. Also Fazit: Alles rundherum gelungen."
"Erst mal vielen herzlichen Dank nochmals für die Einladung. Es hat mir sehr gut gefallen.
Ich war von der Planung angenehm überrascht und wie "gesittet" das alles ablief.
Hatte lange keinen so schönen Tag mehr. Auch fand ich es prima, das ich wegen meines Autos nicht "ausgeschlossen" wurde"
"War wieder mal richtig schön heute.
Vielen Dank an Euch für die super Organisation."
Vielen Dank für das viele Lob, über das wir (Jürgen & Sonja Schnaudt) uns natürlich sehr gefreut haben. |
|
|
3. Besuch der LG Rhein-Main des DAVC
(24.03.2008)
Ostermontag |
|
|
 |
Bereits zum dritten Mal besuchte uns die Landesgruppe Rhein-Main des Deutschen Automobil-Veteranen Clubs in Gelnhausen. Wieder begann der Sonntagvormittag mit einem ausgiebigem Schlemmen am Frühstücksbüffet im Café Calimero, bevor die ersten Fahrzeuge gegen halb zwölf Uhr Richtung Bad Brückenau aufbrachen.
Es war kalt an diesem Ostermontag 2008, weshalb einige auch "nur" mit ihrem normalen Auto statt mit Oldtimer in die Barbarossastadt gekommen sind. Aber es geht beim DAVC schließlich ja auch um Geselligkeit. Trotzdem trotzten die Insassen eines
Fahrzeuges der Kälte und schafften es "oben ohne" doch zumindest bis zum Schloss Ramholz.
Die Streckenführung ging über Wächtersbach durch die Kinzigauen bei Neudorf nach Bad Soden-Salmünster, weiter über Steinau an der Straße, Bellinger Warte nach Elm und dann zum Schloss Ramholz, wo einige die Gelegenheit nutzten sich die Schlossanlage anzuschauen. Die Fahrt führte weiter durch verschneiten Höhenlagen bis zum Staatsbad Bad Brückenau, wo alle die Möglichkeit wahr nahmen das
Deutsche Fahrradmuseum zu besichtigen und sich anschließend im Museums-Café für die Heimfahrt zu stärken. |
|
|
Grillen in Völzberg
(01.07.2007) |
|
|
 |
Von unseren Stammtischkollegen Rainer und Ursula wurden wir im letzten Sommer nach Völzberg eingeladen. Dort gab's eine super-toll-gemütliche Sommerfeier, die wir gerne wiederholen. Jeder hat was mitgebracht - wir "nur" einen Pokal, da wir direkt von einer Oldtimerveranstaltung aus Marburg kamen. Zwischen Grillen und Kaffeetrinken ging's dann auch noch mal mit den Oldtimern zu einer kleinen Runde los. |
|
|
Demo in Darmstadt
(15.04.2007) |
|
|
 |
Unserer Regierung fällt ja bekanntlicherweise immer was neues ein - so auch die Idee des Fahrverbotes von Oldtimern in den Innenstädten. Die Initiative "Kulturgut Mobilität" machte in ganz Deutschland die Veteranen mobil, um gegen diese Fahrverbot zu demonstrieren - so auch in unserer Region in Darmstadt. Die Oldtimerfreunde-Gelnhausen ließen es sich nicht nehmen mit mehreren Fahrzeugen dort zu erscheinen. Es war insgesamt ein super toller Tag, den wir gemütlich in Gettenbach im "Weißen Hirsch" ausklingen ließen.
(Bericht in der
Hessenschau) |
|
|
2.Besuch der LG Rhein-Main des DAVC
(09.04.2007)
Ostermontag |
|
|
 |
Zweite Ostermontagsausfahrt des DAVC gemeinsam mit den Oldtimerfreunden-Gelnhausen. Nach dem Frühstück im Café Calimero besuchten wir mit den Oldtimern den Mittelpunkt der EU in Hailer-Meerholz, wo wir mit Hilfe von Freunden einen kleinen Sektempfang organisierten. Danach ging es durch den Spessart, über Burgsinn ins Fränkische Saaletal und dann weiter nach Lohr am Main auf die Franziskushöhe zu Kaffee und Kuchen. |
|
|
1.Besuch der LG Rhein-Main des DAVC
(29.03.2006)
Ostermontag |
|
|
 |
Da Jürgen und Sonja Schnaudt auch im Deutschen Automobil-Veteranen Club Mitglieder sind und dort noch jemand neues zum organisieren der traditionellen Ostermontagausfahrt gesucht wurde, übernahmen die Beiden diesen Job bereitwillig. Treffen war am Vormittag im Café Calimero zum großen Frühstücksbüffet; geparkt wurden die Oldtimer auf der Müllerwiese. Die erste Ausfahrt führte analog der 1.Frühjahrsausfahrt der Oldtimerfreunde-Gelnhausen zum Hoherodskopf, allerdings mit leicht geänderter Streckenführung und im entgegengesetzten Uhrzeigersinn. Wo am Anfang noch recht gutes Wetter herrschte, wurde die Gruppe hinter dem Hoherodskopf Richtung Schotten vollständig geduscht, was den kleinen offenen Sportflitzern nicht gut bekam. Aber da musste man wohl oder übel durch. Die Fahrt endete auf der Ronneburg bei Kaffee und Kuchen. |
|
|